|
 |
|
|
Fehldiagnose habitueller Zehenspitzengang.
|
Zusammenfassung:
Die erfolgreiche Therapie des habituellen Zehenspitzenganges basiert auf der genauen Diagnostik und Klassifikation des Zehenspitzenganges.
Das klinische Befundverfahren im Physio-Therapie-Zentrum (PTZ) hat sich bei über 900 Zehenspitzengängern bewährt und besteht aus Elternbefragung, klinischer Untersuchung und Klassifikation in die Typen 1, 2 und 3a/3b.
Die Typzuordnung erfolgt anhand definierter spezifischer Merkmale. Fehlen diese Merkmale, ist der Zehenspitzengang nicht klassifizierbar und per Differenzialdiagnostik muss eine andere Diagnose ermittelt werden.
Das Fallbeispiel beschreibt einen Patienten, der sich mit der Diagnose idiopathischer Zehenspitzengang vorstellte. Der Patient war zuvor von mehreren Orthopäden, Neurologen und Kinderärzten untersucht und erfolglos mit zahlreichen Hilfsmitteln versorgt worden. Die klinische Diagnostik führte zu keiner Typzuordnung. Nachfolgende differenzialdiagnostische Untersuchungen ergaben den Befund Syringomyelie.
Der Fall zeigt, dass aufgrund einer genauen Diagnostik und Klassifikation schneller eine klinische Differenzialdiagnostik eingeleitet werden könnte, die zu einer effizienten Therapie führt. Damit könnte eine angepasste und ökonomische Versorgung von Zehenspitzengän gern in die Wege geleitet werden, von der vor allem das Kind aber auch die Kostenträger profitieren.
Der hier vorgestellte Patient ist kein Einzelfall. Von den über 900 behandelten und untersuchten Zehenspitzengängern wurden zirka 6 % ebenfalls bereits von diversen Fachärzten untersucht bevor sie klassifiziert und adäquat versorgt wurden.
Korrespondenzadresse: David Pomarino Rahlstedter Bahnhofstrasse 9 22143 Hamburg Tel. 040/87 88 50-71 Fax 040/87 88 50-72 info@ptz-pomarino
|
|
Von D. POMARINO1, M. KLAWONN1, S. STOCK1, M. KLAWONN1, B. DIETZ2, C. WALTHER1 1Physio-Therapie-Zentrum Pomarino, Hamburg 2Vestische Kinder- und Jugendklink Datteln
Die vollständige Publikation ist veröffentlicht von der Schattauer GmbH “Kinder- und Jugendmagazin” 2/2011 Seiten 96 - 99 und kann dort bestellt werden
Zurück zur Liste der Publikationen
|
|
|
|
Datenschutz
Business privacy policy
Declaración de protección de datos
Impressum
Praxis · David Pomarino · Forschung und Entwicklung · Orthopädietechnik · Kinderorthopädie Rahlstedter Bahnhofstrasse 9 · 22143 Hamburg · Tel.: +49 (0)40 / 513 20 880 · Fax: +49 (0)40 / 513 20 881 · Email: info@ptz-pomarino.de
Die Praxis David Pomarino hat sich zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis, gem. den Empfehlungen der deutschen Forschungsgemeinschaft DFG, erarbeitet von der Komission “Selbstkontrolle in der Wissenschaft”, verpflichtet.
|
|
|